auf der Seite der Cattery vom Papenberge!
Wir züchten mit Liebe und Leidenschaft typvolle, wunderschöne Ragdolls und sind Mitglied im Absoluticats e. V. Als Züchter haben wir eine große Verantwortung unseren Zuchttieren und dessen Nachwuchs gegenüber sowie den Kastraten, die bei uns zu Hauses leben. Wir wählen die Verpaarungen sorgfältig aus und alle unsere Tiere sind vollwertige Familienmitglieder und nehmen an unserem Alltagsleben teil. Die Gesundheit unserer Tiere liegt uns sehr am Herzen. Es werden alle notwendigen Regel-, Vor- und Nachuntersuchungen sowie alle erforderlichen Impfungen vorgenommen.
.
Wir planen Ende 2025/Anfang 2026 unseren E Wurf von Snowy und Burrito.
Der F Wurf von Sushi und Burrito ist für Anfang/Mitte 2026 geplant.
Die Warteliste für die Würfe E und F ist offen. Es sind bereits 3 Plätze auf der Warteliste für den E Wurf reserviert.
Beide Katzen stammen nicht aus Linien, in denen das tödliche Zwergenwuchs Gen aufgetreten ist.
In Schweden wurden ca. 2016 die ersten Kitten mit tödlichem Zwergenwuchs geboren. Leider schien es nun so, dass hier ein rezessives Gen am Werk ist, das, bei der falschen Verpaarung, tödlichen Zwergenwuchs bei Kitten hervorrufen kann.
Ein typisches Merkmal für ein Zwergkätzchen ist, dass sie oft kleiner sind als ihre Geschwister. Sie haben kurze Beine, einen kurzen breiten Körper, einen sehr kurzen Schwanz, kleine nach vorne geneigte Ohren, einen breiten Kopf mit einer kurzen Nase und sehr dunkelblaue Augen. Viele der Kätzchen haben sehr kleine Pfoten und unterentwickelte Hinterbeine. Der kurze Körper und die kurzen Beine sowie die langsamen Bewegungen des Kätzchens tragen zu einer sehr charakteristischen Art des Gehens bei.
Die Auspägung bei betroffenen Kitten ist unterschiedlich stark, alle erreichen leider aber kein hohes Alter.
Die Universität Uppsala arbeitet an einem Gentest für Ragdolls, so dass man hoffentlich bald testen kann, ob eine Ragdoll dieses Gen in sich trägt.
Für weitere Informationen: https://scandinavianragdoll.com/en/dwarfism/
Die Stammmutter der Ragdoll ist eine Katze mit Namen Josephine. Sie war eine „angora ähnliche“ Freigängerkatze und lebte in Kalifornien. Ann Baker, die Nachbarin der Besitzerin von Josephine bekam aus einem Wurf von ihr einen Kater, der eher einer Birma-Katze ähnelte. Mit diesem Kater baute Ann Baker eine Linienzucht auf und nannte diese Rasse Ragdoll, was im Deutschen „Stoff-/Lumpenpuppe“ bedeutet.Der Name Ragdoll resultierte daraus, dass sich die Katzen schlaff hängen ließen, wenn man sie hoch nahm. Anfangs führte dies zu dem Gerücht, dass diese Rasse ein anderes Schmerzverhalten hätten. Dies stellte aber bei späteren Untersuchungen als Gerücht heraus. Ragdolls fühlen Schmerzen genau wie jedes andere Lebewesen. Ann Baker hatte sehr rigide Zuchtvorgaben und ließ sich die Bezeichnung Ragdoll patentieren. Sie erhob auf jedes Tier, das aus ihren Linien stammte eine Lizenzabgabe. Hieraus resultierte eine Abtrennung der Catterys Blossom-Time und Ragnarok. Diese führten ihre Zuchten lizenzfrei weiter.
Ragdolls sind verschmuste Katzen, die sich sehr eng an ihren Menschen binden. Sie sind sehr tolerant und gelassen. Es gibt nichts Schöneres für Ragdolls als bei ihrem Menschen zu sein. Sie folgen einem auf Schritt und Tritt und sind an allem sehr interessiert. Sie sind aufgeschlossen und friedliebend und daher eine ideale Familienkatze, die auch mit Hunden sehr gut zurechtkommen. Ragdolls sind gelehrig und aufmerksam und lernen auch gern Tricks. Gewöhnt man sie ans reisen kommen sie gern mit in den Urlaub..
Ragdolls mögen Aufmerksamkeit und lieben es zu spielen. Ragdolls können ohne Probleme als reine Hauskatzen gehalten werden, sollten jedoch genug Möglichkeiten zum Kratzen und spielen haben. Auch ein gesicherter Freigang wird von ihnen geschätzt. Ragdolls mögen Intelligenzspielzeug, lieben Futter-Versteckspiele und die typischen Katzenspielzeuge: Angeln und natürlich Kartons.
Points - Gesicht, Ohren, Beine und Schwanz sind dunkeler gefärbt als der Rest des Körpers
Colourpoint - Ohren, Maske, Beine und Schwanz in Pointfarbe
Mitted - wie Colourpoint, jedoch mit weißem Kinn, weißem Bauchstreifen, weißen Handschuhen vorn und weißen Stiefeln hinten
Biocolour - Umgekehrtes weißes V beginnend an der Stirn, endend am Schwanzansatz und weiße Beine
Lynx - Typische Tigerzeichnungin den Points mit M/W in der Maske, weiße Brille, Ohren haben einen inneren weißen Rand, Nase passend zur Pointfarbe dunkel umrandet
Tortie - Points in Schildpatt, also 3 farbig z. B. seal + red kombiniert oder blue + cream
Torbie - Eine Kombination aus Tortie und Lynx
Von Anfang an war es einfach nur schön! Der Kontakt mit Susanne war immer herzlich, offen und unkompliziert – fast so, als würde man mit einer guten Freundin schreiben.
Wir konnten uns jederzeit melden, wennFragen aufkamen und wurden immer liebevoll begleitet.
Die Wartezeit auf unsere zwei kleinen Schätze wurde uns mit regelmäßigen Bildern und Updates versüßt. Jeden Tag gab es etwas Neues zu entdecken und die Vorfreude wurde mit jeder Nachricht größer. Man hat einfachgemerkt, mit wie viel Liebe, Geduld und Hingabe die Kitten aufgezogen wurden. Unsere beiden Fellnasen sind nicht nur wunderschön, sondern auch unglaublich verschmust, neugierig und bestens sozialisiert. Sie haben sich sofort bei uns eingelebt, als wären sie schon immer ein Teil unserer Familie gewesen.
Wir sind einfach nur glücklich und dankbar, dass wir unsere beiden Lieblinge hier gefunden haben. Wer auf der Suche nach einer liebevollen, engagierten und verantwortungsbewussten Züchterin ist, kann sich hier sicher sein, dass seine zukünftigen Katzenbabies mit ganz viel Herz aufgezogen werden.
Liebe Susanne, vielen Dank für alles!
Wir haben uns riesig gefreut, Monti endlich bei uns zuhaben! Es war toll, jeden Tag seine Entwicklung zu erleben und ihn in unsererFamilie willkommen zu heißen.
Es ist so irre spannend, die Kitten beim Wachsen zu beobachten. Und es ist super, wie man begleitet wird, nicht nur durch Susannes tolle Art, sondern auch in Form von Bildern und Videos. Das ist, als ob man quasi neben dem Körbchen von den Kleinen steht und zuschaut, wie sie groß werden. Das ist so toll.
Auf unserer Suche nach einem seriösen Züchter mit all unseren Fragen und Bedenken als Neulinge bei Katzen haben wir uns erst bei Susanne wirklich aufgehoben gefühlt! In den ersten 12 Wochen wurden wir täglich mit Videos/Fotos und Nachrichten über unsere Kleinen auf dem Laufenden gehalten. Hinzu kommt Susannes absolut liebevolle Hingabe für all ihre „Babies“ und deshalb haben wir mit Rocky & Pumpkin auch zwei zauberhafte, ganz toll sozialisierte Katzen nun in unserer Familie. Danke Susanne ❤️